Die Gründung eines Unternehmens ist immer ein Risiko, aber was tun Sie, wenn alles schief geht und Ihr Unternehmen scheitert? Hier sind vier Schritte, die Sie unternehmen können, wenn Ihr Unternehmen in die Brüche geht.
1. Was ist zu tun, wenn Ihr Unternehmen scheitert?
Unternehmertum ist nichts für schwache Nerven. Es erfordert ein enormes Maß an harter Arbeit, Hingabe und Hartnäckigkeit, um ein erfolgreiches Unternehmen zu gründen und auszubauen. Doch selbst die am besten geplanten und ausgeführten Unternehmen können manchmal scheitern. Wenn das passiert, kann es schwierig sein, zu wissen, was man als nächstes tun soll. Der erste Schritt besteht darin, einen Schritt zurückzutreten und festzustellen, was schief gelaufen ist. War es ein Problem mit dem Produkt oder der Dienstleistung? Hat der Zielmarkt nicht wie erwartet reagiert? Oder war es einfach ein schlechtes Timing? Sobald Sie den Grund für den Misserfolg ermittelt haben, können Sie einen Plan für das weitere Vorgehen entwerfen. Dazu kann es gehören, das Geschäftsmodell umzustellen, eine neue Marketingkampagne zu starten oder andere Änderungen vorzunehmen. Das Wichtigste ist, dass Sie aus Ihren Fehlern lernen und sie als Treibstoff für künftige Erfolge nutzen.
2. Konkurs beantragen
Unternehmertum ist von Natur aus riskant. Nach Angaben der Small Business Administration scheitern etwa 30 % der neuen Unternehmen innerhalb der ersten zwei Jahre, und etwa 50 % innerhalb der ersten fünf Jahre. Wenn Ihr Unternehmen es nicht schafft, bleiben Sie möglicherweise mit hohen Schulden und wenig Vermögen zurück. Eine Möglichkeit, mit dieser Situation umzugehen, besteht darin, Konkurs anzumelden. Auf diese Weise können Sie Ihre Schulden neu ordnen und haben etwas Zeit, Ihre Gläubiger zu befriedigen. Es ist jedoch wichtig, dass Sie sich vor diesem Schritt mit einem Anwalt beraten, da ein Konkurs langfristige Folgen für Ihre Kreditwürdigkeit haben kann.
3. Vermögenswerte liquidieren
Unternehmertum ist ein riskantes Geschäft. Für jede Erfolgsgeschichte gibt es unzählige Geschichten von Unternehmen, die gescheitert sind. Wenn Ihr Unternehmen zu den letzteren gehört, fragen Sie sich vielleicht, was Sie jetzt tun sollen. Eine Möglichkeit besteht darin, Ihr Vermögen zu liquidieren. Dabei werden alle zum Unternehmen gehörenden Immobilien und Anlagen verkauft, um Schulden und Gläubiger zu begleichen. Eine Liquidation kann ein langwieriger und komplizierter Prozess sein, weshalb Sie sich unbedingt professionelle Hilfe holen sollten, wenn Sie diesen Weg einschlagen. Es kann jedoch eine gute Möglichkeit sein, Ihre Verluste zu minimieren und mit einem Neuanfang zu beginnen.
4. Verkaufen Sie das Unternehmen
Als Unternehmer stecken Sie Ihr Blut, Ihren Schweiß und Ihre Tränen in Ihr Unternehmen. Daher kann es verheerend sein, wenn Ihr Unternehmen scheitert. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass das Scheitern ein Teil der Reise eines Unternehmers ist. Tatsächlich sind einige der erfolgreichsten Unternehmer mehrfach gescheitert, bevor sie Erfolg hatten. Wenn Ihr Unternehmen scheitert, besteht eine Möglichkeit darin, das Unternehmen zu verkaufen. Auf diese Weise können Sie einen Teil Ihrer Verluste wieder wettmachen und weiteren finanziellen Schaden verhindern. Natürlich ist es nicht einfach, ein Unternehmen zu verkaufen, und Sie müssen alle Ihre Optionen sorgfältig abwägen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Wenn Sie sich jedoch für den Verkauf entscheiden, können Sie einige Dinge tun, um Ihre Erfolgsaussichten zu erhöhen. Zunächst sollten Sie eine professionelle Schätzung vornehmen lassen. So erhalten Sie eine genaue Vorstellung vom Wert Ihres Unternehmens und können eine realistische Preisvorstellung festlegen. Als Nächstes sollten Sie sich an potenzielle Käufer wenden und versuchen, Interesse am Verkauf zu wecken. Schließlich sollten Sie mit einem erfahrenen Unternehmensmakler zusammenarbeiten, der Ihnen bei der Abwicklung des Verkaufs hilft. Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie Ihre Chancen auf einen erfolgreichen Verkauf Ihres insolventen Unternehmens maximieren.
Fazit
Niemand will, dass sein Unternehmen scheitert, aber leider passiert das nur allzu oft. Wenn Ihr Unternehmen in Schwierigkeiten ist, können Sie einige Dinge tun, um es zu retten. Dazu gehören die Beantragung des Konkurses, die Liquidation von Vermögenswerten, der Verkauf des Unternehmens oder eine Änderung des Geschäftsmodells. Welchen Weg Sie auch immer wählen, Sie sollten sich vorher mit einem Anwalt beraten, um sicherzustellen, dass Sie die beste Entscheidung für sich und Ihr Unternehmen treffen. Das Scheitern ist Teil der Reise eines Unternehmers, lassen Sie sich also von einem gescheiterten Unternehmen nicht entmutigen, es erneut zu versuchen. Mit harter Arbeit und Beharrlichkeit können Sie Ihr Unternehmen wieder zum Erfolg führen.